Mit 5 Spielerinnen und Spielern ist das Akkordeon-Orchester Baltmannsweiler e.V. (AOB) zum 25-jährigen Jubiläum beim BuAkkO vertreten. Am Sonntag, den 16. Februar, fand das erste Konzert traditionell im „Neuen Museum Nürnberg“ statt.
Seit seiner Gründung im Jahr 2010 zählt das BuAkkO mit seinen ca. 40 Musikerinnen und Musiker zu den führenden Interpreten für neue Originalmusik. An zwei Probenwochenenden wird das anspruchsvolle Programm einstudiert. Die Kürze der Zeit bis zur Aufführung bedeutet, dass alle Beteiligten sehr gut vorbereitet sein müssen. Zudem ist die gemeinsame Probenzeit sehr intensiv. Dabei kommt der Spaß keinesfalls zu kurz. Da man aus allen Region Deutschlands zusammen kommt, gibt es immer viele Anekdoten aus dem vergangenen Jahr zu erzählen.
Die Leitung im Jubiläumsjahr hat die Bundes-Dirigentin des Deutschen-Harmonika-Verbandes e.V. (DHV) Silke D’Inka.
Dem Gründungsgedanken folgend standen wieder einige Original-Kompositionen für Akkordeon-Orchester auf dem Programm. Dieses stand stark im Zeichen von Fritz Dobler, welcher Ende 2024 mit 97 Jahren verstarb. Als Solist, Komponist, Dirigent, DHV-Präsident, Träger des Bundesverdienstkreuzes und Mensch war er wie kaum jemand sonst Wegbereiter für das Akkordeon in der konzertanten Musiklandschaft.
Die „Toccata in D“ von Stefan Hippe sowie „Thoughts of gratitude“ von Silke D’Inka nahmen auf vielfältige Art und Weise Bezug auf das Leben und die Werke von Fritz Dobler. Zudem spielte das BuAkkO mit der „Werziade IV“ eines der am häufigsten gespielten Wettbewerbsstücke der Höchststufe für Akkordeon-Orchester. Den Beginn des Konzertes machte „The Kingdoms“ von Ian Watson. In vier Sätzen wurden England, Schottland, Wales und Irland musikalisch dargestellt. Die klang- und bildgewaltige Uraufführung begeisterte das Publikum sogleich. Den Abschluss bildete die Konzert-Suite aus dem „Feuervogel“ von Igor Stravinsky. Nach dem furiosen Schluss-Satz hielt es das Publikum nicht mehr auf den Stühlen. Minutenlange stehende Ovationen blieben den glücklichen Musikerinnen und Musikern auf Ihren zum Teil mehrstündigen Heimreisen sicherlich noch lange in den Ohren.
Das zweite Konzert des BuAkkO ist am 30. Mai im Galakonzert des „14th World Music Festivals“. Alle drei Jahre findet in Innsbruck die inoffizielle Weltmeisterschaft für Akkordeon-Amateur-Orchester und -Ensembles statt. Das AOB konnte unter der Leitung von Thomas Bauer schon dreimal den Titel in der Orchester-Höchststufe (zuletzt 2019), sowie Christine Fischer-Fahs einmal mit dem Jugend-Ensemble nach Baltmannsweiler holen. Man kennt unseren Flecken in der Akkordeon-Welt. Auch dieses Jahr wird das Akkordeon-Orchester Baltmannsweiler e.V. wieder in Innsbruck teilnehmen.